Komplementärfarben
Wenn man aus den sechs Spektralfarben eine ausblendet und die übrigen mit einer Konvexlinse wieder vereinigt, erhält man eine andere Spektralfarbe:
Ausgeblendete Farbe | Rot | Orange | Gelb | Grün | Blau | Violett |
Mischfarbe des Restes | Grün | Blau | Violett | Rot | Orange | Gelb |
Die untereinander stehenden Farben sind Komplementärfarben (sie ergänzen sich zu Weiß).
Farbmischung
1. Additive Farbmischung
Wenn man eine weiße Leinwand mit verschiedenfarbigem Licht beleuchtet, entstehen Mischfarben. Grün addiert zu Rot erbigt Gelb. Blau addiert zu Rot ergibt Violett. Wenn man alle drei additiven Grundfarben mischt, addieren sie sich zu Weiß.
2. Subtraktive Farbmischung
Wenn man weißes Licht, in dem alle Spektralfarben gemischt sind, durch einen Filter fallen lässt, erscheint auf der Leinwand dahinter nur die Farbe, die von dem Filter durchgelassen wird. Die Farbe entsteht durch Wegnahme (Subtraktion) aller anderen Farben aus weißem Licht.